Hamburg und Cleptomanicx gehören zusammen wie Bretter und Rollen. Seit 1991, als Gründer Pitt Feil zuerst Sticker und darauf T-Shirts in St. Pauli bedruckte, gibt es das Unternehmen. Damals stellte er selbst die ersten Prints mit der Siebdruckmaschine eines Bekannten her.
Vor allem die Hamburger Hip-Hop-Band „Die Beginner“ hatte großen Anteil am Erfolg. Sie trugen bei ihren Konzerten Shirts und Caps mit dem Markenlogo, der Möwe, trugen. Es entwickelte sich eine norddeutsche Erfolgsstory wie aus dem Bilderbuch, von der Nischenbrand zum Umsatzbringer in den Shops. Der Bezug- aus Hamburg stammend selbstverständlich- zur Seefahrt fehlt nie. Ebenso der Toast und die Zitrone die in der Skateszene Hamburgs fast so bekannt sind wie der Hafen selbst. Wobei natürlich mit der Mode nicht nur Skater angesprochen werden sondern auch alle Seemänner und -frauen und sonstige Liebhaber von Mode, welche nicht an jeder Ecke zu finden ist.
Der Name hat einen Schreibfehler. Leider wurde dieser aber erst bemerkt als es schon zu spät war und Cleptomanicx sich auf dem Seeweg zur Weltherrschaft befand.