Hurley entstand aus der Liebe zu den Weltmeeren und deren ständigen Veränderung. Tief verwurzelt in der Strandkultur und deren positiven Lebenseinstellung wollten Bob und sein Team den Traum der Jugend verwirklichen.
Die Geschichte von Hurley geht zurück zu den Wurzeln der Surfindustrie im Süden Kaliforniens in den späten 70-ern. Die ersten Hurley Surfboards wurden 1979 in Costa Mesa hergestellt und waren sehr schnell sehr beliebt. Bob, der „Vater“ von Hurley shapte für viele der weltbesten Surfern die Boards.
1982 als sich das moderne Surfen noch in den Kinderschuhen befand, faszinierten sich Bob und sein Manager Joe K.für das australischen Label Billabong und deren langen punkrockigen Boardershorts und Styles. Mit Hilfe von Familie und Freunden gelang es ihnen Billabong USA als eigenständiges Label zu lancieren. Mitte der 80-er war Billabong USA sehr erfolgreich und Bob und sein Team sahen sich verpflichtet das Ganze zu überdenken. So übernahmen sie das Design, die Beschaffung, das Marketing und die Finanzierung gleich selbst.
1995 realisierten sie, dass der moderne Surfer sich auch für Fashion, Skate, Snow, Musik und Kunst interessierte. Sie machten sich lange Gedanken darüber, was es eigentlich heisst ein Surf-Brand zu sein. Und so entwickelten sie 1998 ihre eigene Idee für die Zukunft. Die war nicht mehr vereinbar mit Billabong weltweit und so gaben sie die Lizenz zurück und entschieden sich ihr eigenes Label Hurley zu lancieren. So begann die Erfolgsstory von Hurley und besteht heute als ein nicht mehr wegzudenkender Brand unter Surfern aber auch in Musik und Fashion Kreisen.Mittlerweile hält der NIKE Konzern 40% der Hurley Aktien.